Montag, 9. März 2015
Ayurveda - Das Wissen vom Leben
Dr. Wichramasinghe fragt nach meiner Lieblingsfarbe, Hauttyp, Geschmacksvorlieben, etc. Dann untersucht sie Zunge und Augen und fühlt lange den Puls an verschiedenen Stellen. Ich bin bei einer ayurvedischen Ärztin im Siddhalepa Resort in Waduwa, etwa 40 km südlich von Colombo. Das Ergebnis: ich bin ein Kapha/Pitta-Typus mit einem zu dominanten Kapha-Anteil. Dieses Ungleichgewicht der Lebensenergien verursacht die zu hohen Cholesterinwerte. Sie empfiehlt eine einwöchige Ayurveda-Kur oder eine zweiwöchige Pancakarma-Behandlung. Daneben bekomme ich einen Diätplan: kein Fleisch, wenig weißen Reis und Weißbrot, aber viel Fisch, Obst und Gemüse. Abends möglichst wenig essen und Alkohol: „only little“. Das „little“ vertiefe ich lieber nicht... Sie nimmt sich einfach viel Zeit, beantwortet geduldig und gelassen alle Fragen. Etwas mehr Zeit für die Patienten und weniger Apparate-Medizin würde unserem entgleisten Gesundheitssystem sicher auch gut tun. Ich bekomme einige ayurvedische Heilmittel verschrieben, die ich gewissenhaft einnehme. Nach 4 Wochen mache ich einen Bluttest: die Cholesterinwerte haben sich drastisch verbessert. Bin gespannt auf die Werte nach meiner Rückkehr.







 

Das Siddhalepa-Resort liegt direkt am Meer, schönes Ambiente, die Zimmer stilvoll, die Atmosphäre kurmäßig. Das ayurvedische Buffet bietet eine große Auswahl und es schmeckt vorzüglich. Trotzdem fühle ich mich beim Probetag im Resort nicht richtig wohl. Über 50 % der Gäste sind aus dem deutschsprachigen Raum, sind mir vielleicht zu viele auf einem Fleck hier in Sri Lanka.









Im Ayurveda-Laden kaufe ich noch das berühmte Siddhalepa-Balsam. Es duftet wie Olpaz und ist eine uralte Geheimmixtur. Es hilft bei so ziemlich allen Wehwehchen: Mosquitostichen, Kopf- und Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Glieder- oder Muskelbeschwerden und verhindert den Angriff von Mosquitos und Blutegel.



Bei der Auswahl einer Ayurveda-Behandlung verlasse ich mich auf die Empfehlung von Hratch, einem armenischen Arzt, der jedes Jahr nach Sri Lanka kommt. Seine Liste mit guest houses, Ayurveda-Zentren, Top-Sehenswürdigkeiten ist unbezahlbar und hatte ich die letzten Wochen immer im Auge. So komme ich auch nach Mirissa mit der wunderschönen Bucht und dem Ayurveda Sky Garden. Bei der Konsultation mit dem ayurvedischen Arzt ist das Ergebnis ähnlich wie zuvor. Ich beginne eine 3 tägige Ayurveda-Probekur: morgens Yoga, vormittags und nachmittags Behandlung, abends Meditation. Dazwischen ayurvedische Tees und gesunde Ernährung in entspannter Atmosphäre bei Meeresrauschen. Die Massagen und Behandlungen sind wohltuend, um es gelinde auszudrücken. Insbesondere Shirodara, der Stirnguss, hat es mit angetan. Kommt der warme Ölstrahl an einen Punkt an der linken Schläfe durchströmt mich das Gefühl unendlicher Zufriedenheit... Ich komme garantiert wieder!